MARNIE NOIR


SCHWARZ
In der Farbtheorie wird Schwarz oft als Abwesenheit von Licht betrachtet, während Licht als die Summe aller additiven Farben gilt. Beide Pole stehen in einem spannungsvollen Dialog zueinander und symbolisieren grundlegende Prinzipien wie Licht und Schatten, Präsenz und Leere, Chaos und Ordnung. Schwarz steht für Klarheit, Präzision und zeitlose Ästhetik.
REDUKTION
sich bewusst von der Vielfalt der Farben zu lösen und stattdessen Schwarz und Weiß als zentrale Akteure zu inszenieren. Eine Entscheidung die keine gestalterische, sondern eine konzeptionelle ist: Sie fordert den Betrachter auf, sich mit den eigenen Sinnen und elementaren Prinzipien wie Licht, Textur, Raum und Zeit auseinanderzusetzen.
TRANSFORMATION
Eine Einladung, die Dualität von Licht und Schatten zu erforschen und die subtilen Nuancen des Unbewussten zu ergründen. Kreativität fordert dazu auf, über das bloße Sehen hinauszugehen und zu entdecken, dass Klarheit oft in der bewussten Reduktion liegt. Es ist ein Rückzug zu den Sinnen, zur natürlichen Wahrnehmung und zu einem tieferen Verständnis von Präsenz und Selbst.
KUNST
UND
DIGITALISIERUNG
Kunst als Kreativer Ausdruck und mächtiges Instrument für Innovation und Transformation. Durch die Kombination von Kunst und Design Thinking können Unternehmen tiefgreifende Veränderungen anstoßen. Kreativität inspiriert abstrakte Denkprozesse, fördert neue Perspektiven und bietet Lösungen für die komplexen Herausforderungen der digitalen Ära. Sie trägt dazu bei, das Growth Mindset zu fördern, indem sie dazu auffordert, neue Lösungsansätze zu entwickeln und Widerstände als Chancen für persönliches und professionelles Wachstum zu begreifen.
Im Unternehmenskontext schafft Kreativität emotionale Verbindungen, die sowohl ästhetisch als auch funktional sind. Sie stärkt die Resilienz, indem sie kreative und therapeutische Prozesse integriert, die das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit fördern. Kunst unterstützt die Entwicklung nachhaltiger, benutzerzentrierter Lösungen und treibt die Schaffung innovativer Produkte und Dienstleistungen voran. Ihre Fähigkeit, unkonventionelle Ideen zu fördern, ermöglicht es Unternehmen, nicht nur innovative Produkte zu entwickeln, sondern auch ihre Unternehmenskultur zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten.
DESIGN THINKING
KREATIVE INNOVATIONSMETHODE
Aus psychologischer Perspektive fördert Design Thinking ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Emotionen der Nutzer. Der nutzerzentrierte Ansatz berücksichtigt kognitive Prozesse, Motivation und Verhalten, um Lösungen zu entwickeln, die sowohl funktional als auch emotional ansprechend sind. Durch Empathie und das Eintauchen in die Perspektiven der Zielgruppe wird das kreative Potenzial freigesetzt, das notwendig ist, um innovative, menschenorientierte Lösungen zu schaffen. Die iterative Natur des Prozesses stärkt die Problemlösungsfähigkeiten und fördert eine positive Nutzererfahrung.
KUNST
TRANSFORMATION
Kunst ist mehr als nur ein kreativer Ausdruck – sie ist ein mächtiges Instrument für Innovation und Transformation. Durch die Verschmelzung von Kunst und Human-Centered Design ermögliche ich tiefgreifende Veränderungen für Marken und Unternehmen. Kunst inspiriert kreative Denkprozesse, fördert neue Perspektiven und bietet Lösungen für komplexe Herausforderungen. Sie schafft emotionale Verbindungen, die sowohl ästhetisch als auch funktional sind, und unterstützt die Entwicklung nachhaltiger, benutzerzentrierter Lösungen. Kunst treibt als Katalysator visionäre Entwicklungen voran und formt die Zukunft mit.

KUNSTTHERAPIE
KREATIVITÄT ALS WEG
ZUR INNEREN STÄRKE
Selbstentwicklung und psychischen Gesundheit
Kunsttherapie ist eine fundierte Methode, die künstlerische Prozesse nutzt, um Selbstwahrnehmung, emotionale Verarbeitung und persönliches Wachstum zu fördern. Sie verbindet psychologische, neurologische und ästhetische Erkenntnisse und ermöglicht durch kreativen Ausdruck einen nonverbalen Zugang zu inneren Erlebenswelten.
Im kunsttherapeutischen Prozess steht nicht das Ergebnis, sondern der schöpferische Akt im Mittelpunkt. Das Experimentieren mit Formen, Farben und Strukturen eröffnet neue Perspektiven und trägt zur Reflexion sowie zur Bewältigung innerer Konflikte bei. Kunsttherapie findet in verschiedenen Anwendungsbereichen Einsatz – von der psychischen Gesundheitsförderung über Bildungs- und Sozialkontexte bis hin zur Traumaverarbeitung.
Durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung bildet Kunsttherapie eine Brücke zwischen Kreativität, Wissenschaft und Psychologie. Sie zeigt, dass künstlerische Ausdrucksformen nicht nur ästhetische, sondern auch tiefgreifende transformative Potenziale besitzen, die das individuelle Wachstum und die mentale Stärke nachhaltig fördern können.
BETWEEN ART & SOCIETY
In 2022 veröffentlichten Buch „Between Art and Society“ beleuchte ich die tiefgreifenden Verbindungen zwischen Kunst, Gesellschaft und persönlichen Erfahrungen. Ich hinterfrage die Rolle der Kunst und des Menschen im digitalen Zeitalter und zeige auf, wie kreative Ausdrucksformen gesellschaftliche Normen herausfordern können. Diese Autobiografie gewährt einen einmaligen Einblick in meine kritische Auseinandersetzung mit Industrie, Konsumverhalten und sozialen Strukturen. Sie lädt dazu ein, die Grenzen von Kunst und Gesellschaft neu zu überdenken.
-ausverkauft-

Virtuelle 3D Gallerie
Dauerhafte Kunstausstellung Metaverse